Logistik wird immer komplexer und mit ihr auch das Angebot an Lösungen und Vokabular. Gerade bei FTL und LTL Lösungen kann man schon mal durcheinander kommen, deshalb stellen wir heute diese Begriffe vor und legen dar, welche Vorteile oder Nachteile diese Optionen mit sich bringen können.
Was bedeutet FTL?
FTL ist eine Abkürzung aus dem Englischen und bedeutet Full Truck Load, d.h., das die gesamte Ladung nach einer einzigen Route geplant und durchgeführt wird. Der Sender sichert sich so die gesamte Kapazität des Fahrzeuges für seine Ladung, ohne dass es zu Umladungen kommt. Im Deutschen wird hier auch der Begriff Komplettladung verwendet.
Wofür steht LTL?
LTL ist das englische Kürzel für Less than Truck Load und bildet das Gegenstück zu FTL. Hier nimmt der Sender nur einen Anteil der gesamten Frachtkapazität in Anspruch, d.h., dass Ladungen verschiedener Sender kombiniert werden und es auch so Umschläge und mehrere Stopps gibt. Das deutsche Pendant hier heißt Teilladungen.
FTL vs. LTL: Vor- und Nachteile auf einem Blick
FTL hat den Vorteil, dass es kurze Lieferzeiten gibt ohne Umschläge und dass so alle Waren zur gleichen Zeit geliefert werden. Die Exklusivität und Schnelligkeit bedeuten jedoch auch, dass der Sender hier einen höheren Preis zahlen muss und sich dieser weniger lohnt, wenn nur eine geringe Menge an Waren vorliegt. Damit eignet sich FTL am besten, wenn das Frachtvolumen besonders hoch ist oder der Sender besonderen Wert auf kurze Lieferzeiten ohne Umschläge legt. Das ist häufig ein wichtiger Faktor für sensible Waren.
Sendungen via LTL sind attraktiv, weil sie günstiger sind, da die Frachtkosten mit verschiedenen Sendern geteilt werden und es sich eben auch lohnt, kleinere Mengen zu versenden. Das macht den Logistikprozess natürlich auch noch umweltfreundlicher. Nicht jedes Unternehmen ist so groß, dass sein Bedarf einen ganzen LKW füllt. LTL macht es möglich, dass Sender auch kleinere Mengen effizient verschicken können.
Yolda: Ihr Experte für LTL und FTL
Egal wie groß Ihr Sendungsbedarf ist, Yolda hat genau die richtige Lösung für Sie! Wir bieten nicht nur LTL, sondern auch FTL und Kontraktlösungen an, die genau auf Ihre Bedürfnisse als Sender zugeschnitten sind. Mit unserem großen internationalen Partnernetzwerk bleiben Ihre Waren niemals auf der Strecke.
Der CO2-Fußabdruck ist ein Maß für die Menge an Treibhausgasemissionen, die durch die Aktivitäten von Einzelpersonen, Organisationen oder Ländern verursacht werden. Dieses Maß wird verwendet, um die Treibhausgasemissionen, insbesondere die CO2-Emissionen, einer Aktivität oder eines Prozesses zu berechnen. Die zunehmenden Treibhausgasemissionen aus menschlichen Aktivitäten erhöhen die Konzentration dieser Gase in der Atmosphäre. In der Folge […]
Was früher eine Strecke von A nach B war, ist heute eine Strecke von A nach Z über X minus D. Strecken werden digital erfasst, genauso wie Ladungen und wo genau es welche Auslastungen gibt. Im 21. Jahrhundert liegen der Logistik all diese Daten digital vor als u.a. Big Data. Was wir jedoch daraus machen, […]
Logistik wird immer komplexer und mit ihr auch das Angebot an Lösungen und Vokabular. Gerade bei FTL und LTL Lösungen kann man schon mal durcheinander kommen, deshalb stellen wir heute diese Begriffe vor und legen dar, welche Vorteile oder Nachteile diese Optionen mit sich bringen können. Was bedeutet FTL? FTL ist eine Abkürzung aus dem […]