Wie kleine und mittelständige Unternehmen durch komplexe Lieferketten navigieren
Lieferketten sind für KMUs häufig eine große Herausforderung, denn die Ressourcen, die den Unternehmen zur Verfügung stehen, sind selbstverständlich deutlich geringer, als die der internationalen Großunternehmen. Besonders komplexe Lieferketten stellen KMUs daher vor extreme Schwierigkeiten, weswegen bereits vor der Gründung eines Unternehmens über dieses Thema viel nachgedacht werden muss.
Die unterschiedlichen Herausforderungen bei den Lieferketten von KMUs
Eine funktionierende Lieferkette ist für jedes Unternehmen, egal wie groß oder klein, ein überlebenswichtiger Bestandteil der Produktion. Egal, ob das Unternehmen mehr auf Fertigung, kundenspezifisch oder nach Katalog, oder mehr auf Dienstleistungen fokussiert, in jedem Fall braucht das Unternehmen für eine gute Ausführung der Arbeit eine funktionierende Lieferkette.
Die Herausforderungen sind, nicht erst seitdem in Deutschland strengere Gesetze zur Sorgfaltspflicht der Unternehmen bei der Nachhaltigkeit und den Arbeitsbedingungen in allen vorher produzierenden und liefernden Unternehmen herrschen, enorm. Bereits vorher waren KMUs vor große Herausforderungen in den Lieferketten gestellt. So muss nicht nur sichergestellt werden, Was, Wann und Wie viel davon geliefert wird, sondern die Lieferungen müssen auch adäquat entgegengenommen werden und zwischengelagert werden.
Innerhalb des Unternehmens stellen sich natürlich auch Herausforderungen und nach der Produktion geht es gleich genauso weiter. Die KMUs müssen hier für die Auslieferung sorgen und häufig auch für eine gute Implementierung und gegebenenfalls Training beim Kunden.
Das Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz – Eine Chance?
Mit dem neuen Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz sind Unternehmen ab 2023 mit mindestens 3.000 Beschäftigten und ab 2024 mit mindestens 1.000 Beschäftigten (inklusive Leiharbeiter) in der Pflicht, anhand von Nachhaltigkeitsfaktoren ihre Lieferkette zu kontrollieren. Unter diese Schwelle fallen auch viele KMUs. Häufig wird das Gesetz als eine Erschwerung der Arbeit angesehen, das mag in einigen Bereichen auch stimmen, gleichzeitig bietet es aber auch Chancen, sich als KMU zukunftssicher aufzustellen.
Um nur einige Beispiele zu nennen, das LkSG könnte sich in Zukunft verschärfen, wodurch immer mehr Unternehmen davon betroffen sein würden. Um sich dieser Herausforderung stellen zu können, ist es sinnvoll bereits jetzt mit der Implementierung zu beginnen. Gleichzeitig kann eine nachhaltige Lieferkette dem KMU aber auch andere Zukunftschancen sichern und die Wettbewerbsposition verbessern. Größere Unternehmen legen beispielsweise mehr und immer mehr Wert darauf, mit nachhaltigen Produzenten und sorgfältigen Unternehmen zusammenzuarbeiten. Außerdem minimieren sich Risiken, Produktionsausfälle durch Unfälle oder Umweltschäden beispielsweise, in den Unternehmen, die nachhaltig produzieren und faire Arbeitsbedingungen anbieten.
Eine flexible und effiziente Lieferkette aufbauen mit der richtigen Logistik
Ein wichtiger Aspekt einer guten Lieferkette ist für jedes KMU eine funktionierende und zuverlässige Logistik. Beispielsweise können so Lagerkosten reduziert werden, wenn die Lieferungen als Just in Time Lieferungen geplant werden. Auch die Auslieferung an den Kunden kann so besser und einfacher organisiert werden, wenn Sie sich auf einen starken Partner in der Logistik verlassen können. Auch Sammellieferungen und Abholungen von verschiedenen Produktionsstätten können von einem Unternehmen und im besten Fall sogar von einem LKW durchgeführt werden.
Damit Sie einen starken Partner in der Logistik an Ihrer Seite haben gibt es Yolda. Mit den intelligenten Systemen, die auf den modernsten KIs aufgebaut sind, können viele und komplexe logistische Aufgaben von uns übernommen werden. Sie müssen sich natürlich noch mit den beliefernden Unternehmen absprechen, aber die Abholung (auch von verschiedenen Stellen) und Lieferung zu Ihnen, kann ganz einfach von Yolda übernommen werden.
Mit hilfe unserer Computersysteme lasten wir jeden LKW voll aus, damit die Umwelt so wenig wie möglich belastet wird und die Kosten für Sie so gering wie möglich sind. Sie können dafür ganz einfach die Lieferungen in unserem Computersystem organisieren, bekommen flexible und preisgünstige Kostenvoranschläge und können in Echtzeit ihre Lieferung verfolgen. So ist es für Sie auch möglich, und einfach Ihre Lieferungen genau an die Produktion anzupassen und genau für Just in Time Lieferungen zu planen.
Die daraus resultierende Energiekrise hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf Regierungen, Unternehmen und Verbraucher weltweit. Die steigenden Energiepreise können die wirtschaftliche Stabilität beeinträchtigen
Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung beschreibt das Prinzip, dass man schonend und rücksichtsvoll mit dem Verbrauch von Rohstoffen umgehen soll. Das heißt dass man nur so viele Rohstoffe verbraucht, wie auch wieder nachwachsen und künftigen Generationen bereitgestellt werden können.
In der modernen Logistikbranche sind innovative und effiziente Lösungen unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben.