Der Transport an Land ist von enormer Wichtigkeit, um Güter schnell und sicher von A nach B zu bringen, denn der direkte Straßentransport ist häufig nicht nur pünktlicher, sondern auch günstiger als andere Transportmittel. Du als Unternehmen entscheidest dabei, was am meisten Sinn für dich macht: Schaffst du eine ganze LKW Ladung voll oder möchtest du lieber volle Flexibilität mit günstigen Teilladungen, die nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch noch die Umwelt schonen? Deinen Lieferungen sind keine Grenzen gesetzt, denn mit dem Straßentransport bist du gut vernetzt und kannst deine Waren auch international versenden. Du musst dir also gar keine Gedanken machen, denn deine Waren sind auch noch versichert gegen mögliche Schäden oder Verlust.
Alle Vorteile für Straßentransport auf einen Blick:
Der Straßentransport hat also eine Menge an Vorteilen zu bieten. Was ihn aber zum Game Changer macht, ist die Möglichkeit, einen smarten Transportplan zu haben. Logistikunternehmen können nicht nur planen, wo genau die Ladungen hin sollen, sondern auch in welcher Reihenfolge sie geladen werden, damit alles möglichst effizient läuft. Hierfür bedarf es jedoch einiger Dokumente, um sicherzustellen, dass das Logistikunternehmen diesen erstklassigen Support bieten kann. Zu den Dokumenten gehören:
Diese Dokumente helfen nachzuvollziehen wie voll der LKW ist und welche Verpflichtungen zwischen Sender und Empfänger bestehen. Um einen sicheren Transport der Waren zu gewährleisten, ist es wichtig, dass sich die Unternehmen an diese Vorschriften halten und wissen, welche Kapazitäten ihnen zur Verfügung stehen.
Yolda hat verstanden, was Logistikunternehmen brauchen, um wirklich effizient und effektiv planen zu können: Daten. Deshalb bieten wir automatisierte KI-Tools, die durch ihre smarten Prozesse ein möglichst akkurates Bild zu verfügbaren Ladungen und Strecken an Logistikunternehmen liefern. Mit unseren Dashboards bleibst du immer am Ball. Kontaktiere jetzt unser Team und erfahre mehr.
Der CO2-Fußabdruck ist ein Maß für die Menge an Treibhausgasemissionen, die durch die Aktivitäten von Einzelpersonen, Organisationen oder Ländern verursacht werden. Dieses Maß wird verwendet, um die Treibhausgasemissionen, insbesondere die CO2-Emissionen, einer Aktivität oder eines Prozesses zu berechnen. Die zunehmenden Treibhausgasemissionen aus menschlichen Aktivitäten erhöhen die Konzentration dieser Gase in der Atmosphäre. In der Folge […]
Was früher eine Strecke von A nach B war, ist heute eine Strecke von A nach Z über X minus D. Strecken werden digital erfasst, genauso wie Ladungen und wo genau es welche Auslastungen gibt. Im 21. Jahrhundert liegen der Logistik all diese Daten digital vor als u.a. Big Data. Was wir jedoch daraus machen, […]
Logistik wird immer komplexer und mit ihr auch das Angebot an Lösungen und Vokabular. Gerade bei FTL und LTL Lösungen kann man schon mal durcheinander kommen, deshalb stellen wir heute diese Begriffe vor und legen dar, welche Vorteile oder Nachteile diese Optionen mit sich bringen können. Was bedeutet FTL? FTL ist eine Abkürzung aus dem […]