Yolda Logo
Login
Zurück zum Blog
Alle

Teilladungen, Teilladungsverkehr und LTL Logistik

Yolda Yolda 20 Apr 2022, 5 min gelesen

Was sind Teilladungen und was bedeutet LTL?

LTL steht für Less-Than-Truckload. Der Begriff stammt aus dem internationalen Transportwesen und wird als Synonym für die sogenannte Teilladung verwendet. Es handelt sich dabei um eine Sendung, die den LKW nicht ganz ausfüllt und wird im Deutschen daher als Teilladung bezeichnet.

Teilladungen werden ohne Zwischenlagerungen oder Umschläge direkt von dem Versender bis zum Empfänger transportiert und können auf Schiff, Flugzeug, Zug oder im Straßenverkehr stattfinden.

Was versteht man unter Teilladungsverkehr?

Der Begriff Teilladungsverkehr beschreibt den Transport mehrerer Teilladungen innerhalb eines Transports. Im Gegensatz zu Sammelgut werden Teilladungen nicht umgeladen. Das ist vor allem bei empfindlichen Gütern von Vorteil, wo eine Umladung die Ware beschädigen könnte. Das heißt allerdings nicht, dass im Teilladungsverkehr nicht verschiedene Teilladungen miteinander kombiniert werden können.

Was bedeutet Komplettladung oder FTL?

Die Teilladung LTL ist von der Komplettladung FTL zu unterscheiden. Die Abkürzung “FTL” steht für den englischen Begriff Full-Truck-Load und beschreibt eine Ladung, die die ganze Ladefläche des Lastkraftwagens einnimmt.

Welche Vorteile bietet der Teilladungsverkehr (LTL)?

Speditionsunternehmen können nur dann konkurrenzfähige Preise anbieten, wenn sie ihre vorhandenen Kapazitäten optimal ausnutzen und ihre Routen möglichst effizient festlegen. Teilladungen stellen deshalb eine besondere Herausforderung dar, da sie die vorhandenen Kapazitäten nicht vollständig ausfüllen. Deshalb werden oft mehrere Teilladungen miteinander kombiniert, um Wege und Kosten zu sparen. Dieses Management geht klarerweise mit einem erhöhten organisatorischen Aufwand einher. Aus diesem Grund steigt die Nachfrage nach digitalen Logistiklösungen, um die Prozesse zu automatisieren und zu optimieren.

Trotz der erhöhten Anforderungen an Transportunternehmen ist die LTL Logistik so beliebt wie nie. Mittlerweile sind ungefähr 40 Prozent der im europäischen Raum transportierten Ladungen LTL Frachten. Das liegt daran, dass sie Händlern eine größere Freiheit und Flexibilität bieten.

Hinzu kommt, dass die Zahl der kleinen und mittelständischen Unternehmen in den letzten Jahren stark gestiegen ist. Der Bedarf für den Transport von Teilladungen nimmt daher zu – so aber auch das Problem, die LKW-Ladefläche auszufüllen. Einzelne Händler können selten die vollen Kapazitäten eines LKWs ausnutzen.

Darauf reagieren Dienstleister wie Yolda und bieten attraktive Services und Konditionen für Teilladungen an. Yoldas digitaler Logistikservice ermittelt verfügbare LKWs für Ihren Transport und setzt Frachtkostenberechnung für Sie um. Diese erfolgt anhand verschiedener Faktoren wie der Art und des Umfangs der Lieferung. Auch die gewünschten Transportwege und –zeiten, aber auch die Auslastung des Transporteurs selbst spielen eine Rolle.

Fakt ist, die LTL Logistik spart Händlern bares Geld beim Warentransport. Gleichzeitig schont sie die Umwelt, da vorhandene Kapazitäten optimal ausgenutzt werden.

Alle Vorteile von Teilladungen und LTL Logisitk auf einen Blick:

LTL Logistik

Welche Herausforderungen bringen Teilladungen mit sich?

In der Regel werden etwa die Planungen und Buchungen von LTL Transporten erheblich verkompliziert, wenn Prozesse nicht digitalisiert sind. In die Organisation fließen mehr Zeit und Finanzen, weshalb der Spediteur selbst oft einen geringeren Gewinn verzeichnet.

Dazu kommt, dass LKWs mit einzelnen Teilladungen verschiedene Ladevorgänge an einzelnen Orten ausführen müssen. Ohne eine digitale Optimierung der Auslastung und der Zwischenstopps erhöhen sich so Benzin- und Personalkosten unverhältnismäßig. Die Folge sind weitere Transportwege und eine längere Lieferzeit. Komplexere Routen führen zudem zu zusätzlichen Verzögerungen.

Längere Transportzeiten bedeuten auch, dass die verwendeten Fahrzeuge dem Unternehmen erst später wieder zur Verfügung stehen. Die Folge ist, dass der Spediteur für Teilladungen sogar mehr Fahrzeuge benötigt.

Warum ist Yolda die richtige Wahl für Deinen Transport?

Die KI-basierter Technologie von Yolda erleichtert den Teilladungsverkehr enorm: Es können unterschiedliche Sendungen smart kombiniert werden, um Kosten, Zeit und Emissionen zu sparen. Angebote werden in Echtzeit und unbürokratisch eingeholt. Durch die optimale Auslastung sowie ein starkes Partnernetzwerk können Umschläge auf ein Minimum reduziert werden. Unsere Logistik-Experten überzeugen mit einem schnellen und sicheren Transport, den Du während der gesamten Dauer digital verfolgen kannst. Wir bieten Dir volle Kostentransparenz und arbeiten zu konkurrenzfähigen Konditionen.

Deshalb ist Yolda die richtige Wahl:

Stelle uns noch heute Deine unverbindliche Anfrage und erschließe mit Yolda neue Märkte!

Gray Background
Yolda Kırmızı Ok
Jetzt unseren Blog abonnieren
Keep Reading
Yolda Author Yolda
Grüne Logistik bei Yolda

Die daraus resultierende Energiekrise hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf Regierungen, Unternehmen und Verbraucher weltweit. Die steigenden Energiepreise können die wirtschaftliche Stabilität beeinträchtigen


26 Apr 2023 , 2 Min Read
Grüne Logistik bei Yolda
Yolda Author Yolda
Die Bedeutung der nachhaltigen Logistik bei Yolda

Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung beschreibt das Prinzip, dass man schonend und rücksichtsvoll mit dem Verbrauch von Rohstoffen umgehen soll. Das heißt dass man nur so viele Rohstoffe verbraucht, wie auch wieder nachwachsen und künftigen Generationen bereitgestellt werden können.


20 Apr 2023 , 4 Min Read
Die Bedeutung der nachhaltigen Logistik bei Yolda
Yolda Author Yolda
Yolda Frachtführer App: Warum Du sie für Dein Logistikunternehmen nutzen solltest

In der modernen Logistikbranche sind innovative und effiziente Lösungen unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben.


10 Apr 2023 , 2 Min Read
Yolda Frachtführer App: Warum Du sie für Dein Logistikunternehmen nutzen solltest