Yolda Logo
Login
Zurück zum Blog
Alle

LKW-Fahrermangel in der Logistik und was du jetzt tun kannst

Yolda Yolda 22 Aug 2022, 3 min gelesen
LKW-Fahrermangel in der Logistik und was du jetzt tun kannst

Der steigende Fachkräftemangel in der Logistikbranche wird sich in Deutschland wohl auch künftig weiter zuspitzen. Fachkräftemangel ist in der Lkw-Branche nicht neu und wird von vielen Unternehmen bereits händeringend in Angriff genommen. Die Fahrer von heute sind besser ausgebildet als je zuvor, aufgrund erhöhter Sicherheitsstandards, technologischen Fortschritten bei Bremssystemen, elektronischen Stabilitätsprogrammen, kraftstoffsparenden Technologien (z. B. Automatikgetriebe) usw.. Einige Experten sind jedoch der Ansicht, dass noch mehr getan werden muss, um den Job attraktiver zu machen, denn derzeit gilt der Fachkräftemangel als eines der größten Risiken für mittelständische Unternehmen.

Eine Bedrohung für Europas Wirtschaftswachstum

Der Mangel an Kraftfahrern in der Logistik droht zu einem stark reglementierenden Wachstumsfaktor für Deutschland zu werden. Während sich laut Angaben der Welt jährlich etwa 40.000 Lkw-Fahrer in die Rente verabschieden, schließen nur 16.000 Fahrer ihre Ausbildung ab. Eine Studie der World Bank Group, die mit der Kühne Logistics University angefertigt wurde, attestiert sogar für ganz Europa einen um sich greifenden Fahrermangel in der Logistik. In Europa übersteigt die Nachfrage nach Fahrern deutlich das Angebot. Der Fahrermangel wird auf eine Reihe von Faktoren zurückgeführt, darunter das gestiegene Frachtaufkommen und die demografische Entwicklung der Fahrer.

Gravierende Folgen für Spediteure

Der Fahrermangel hat erhebliche Auswirkungen auf die Gesellschaft, da das bedeutet, dass Waren nicht mehr so schnell und effizient befördert werden können. Konsequenzen des steigenden Fachkräftemangels sind daher Engpässe und Lieferverzögerungen. Diese Situation dürfte sich in den nächsten Jahren noch weiter verschärfen, denn der Fahrermangel ist weiterhin ein ungelöstes Problem. Die Unternehmen müssen einen Weg finden, um ihren Betrieb trotz des Mangels an Lkw-Fahrern auf den Straßen aufrechtzuerhalten – sei es durch Änderung der Lieferzeiten oder durch Zusammenarbeit mit den Kunden, damit diese ihre Waren erhalten können.

Wie Yolda dir helfen kann

In Deutschland gibt es jährlich etwa 6 Milliarden Leerkilometer, d.h. ein LKW legt nicht selten weite Strecken ohne Ladung zurück. Im Idealfall werden diese Leerkilometer durch eine optimale Auslastung jedoch auf ein Minimum reduziert und so der Fahrermangel abgefedert. Was in einer analogen Welt wohl kaum machbar wäre, wird möglich durch den Einsatz von digitalen Logistiklösungen.  So ist der Teilladungsversand bei Yolda, dank unserer modernen KI-Technologie, so einfach und sicher wie noch nie. Unser System berechnet immer die optimalste Auslastung, die nicht nur Kosten, sondern auch noch Emissionen spart. So ermöglichen wir Firmen in Deutschland, Europa und in der Türkei Engpässe zu vermeiden und dazu noch etwas gutes für die Umwelt zu tun.

Gray Background
Yolda Kırmızı Ok
Jetzt unseren Blog abonnieren
Keep Reading
Yolda AuthorYolda
Was ist der CO2-Fußabdruck?

Der CO2-Fußabdruck ist ein Maß für die Menge an Treibhausgasemissionen, die durch die Aktivitäten von Einzelpersonen, Organisationen oder Ländern verursacht werden. Dieses Maß wird verwendet, um die Treibhausgasemissionen, insbesondere die CO2-Emissionen, einer Aktivität oder eines Prozesses zu berechnen. Die zunehmenden Treibhausgasemissionen aus menschlichen Aktivitäten erhöhen die Konzentration dieser Gase in der Atmosphäre. In der Folge […]


19 Sep 2023 , 3 Min Read
Yolda AuthorYolda
Big Data – Big Logistics? Wie Sie mit Data Analytics ihre Logistikprozesse verbessern können

Was früher eine Strecke von A nach B war, ist heute eine Strecke von A nach Z über X minus D. Strecken werden digital erfasst, genauso wie Ladungen und wo genau es welche Auslastungen gibt. Im 21. Jahrhundert liegen der Logistik all diese Daten digital vor als u.a. Big Data. Was wir jedoch daraus machen, […]


20 Aug 2023 , 2 Min Read
Yolda AuthorYolda
FTL vs. LTL: Was macht wann Sinn?

Logistik wird immer komplexer und mit ihr auch das Angebot an Lösungen und Vokabular. Gerade bei FTL und LTL Lösungen kann man schon mal durcheinander kommen, deshalb stellen wir heute diese Begriffe vor und legen dar, welche Vorteile oder Nachteile diese Optionen mit sich bringen können. Was bedeutet FTL? FTL ist eine Abkürzung aus dem […]


16 Aug 2023 , 2 Min Read