Wer es smart will, der setzt gerade auf KI, um in der Zukunft mithalten zu können. Smart ist aber auch unsere Umwelt zu schonen, damit wir überhaupt eine Zukunft haben. Dabei müssen sich beide Ziele nicht im Weg stehen, denn Ressourcen zu schonen bringt auch meistens einen wirtschaftlichen Vorteil mit sich.
Der weltweite Transportbedarf ist gestiegen durch die Globalisierung und so wird auch unsere Umwelt immer stärker belastet. Das ist eine Zwickmühle, aus der wir nur herauskommen, wenn wir auf nachhaltige Logistik setzen. Letzteres wäre in einer Welt ohne Internet der Dinge, Tracking-Systeme und KI kaum denkbar, denn die Herausforderungen für versendende Unternehmen sind groß wie:
Gut, dass diese Hindernisse nicht mehr manuell angegangen werden müssen, sondern, dass es smarte Lösungen gibt, die die beste Schnittmenge berechnen können und dabei auch noch die Umwelt schonen.
Grüne Logistik & AI-Dispatching bei Yolda
Wir sind uns schon lange bewusst, dass grüne Logistik und KI die zukunftsbestimmenden Themen der Branche sein werden und haben deshalb eine digitales Logistiksystem entwickelt, das Unternehmen dabei unterstützt die oben genannten Probleme zu überwinden und umweltfreundlichen Transport zu fördern. Mit unseren KI-Lösungen werden immer die kürzesten Wege berechnet – das spart Sprit und ist somit gut für das Budget und die Umwelt. Auch das Alter des Fahrzeuges spielt dabei eine Rolle, da sich so der Spritverbrauch verringern lässt. Aber nicht nur das: Dank unseres AI-Dispatching Systems können wir auch immer den am besten geeigneten und nächstgelegenen Fahrer für die vorgesehene Route zuweisen. Mit Echtzeitangeboten und optimaler Routenberechnung zur besten Auslastung verringert sich nicht nur dein Organisationsaufwand, sondern auch CO2 Abdruck, denn Leerfahrten werden auf Kosten aller abgerechnet.
KI und Grüne Logistik schaffen eine Win-Win Situation für Versender und Umwelt. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht und erfahren Sie, wie wir Ihnen bei Ihrer Win-Situation helfen können!
Der CO2-Fußabdruck ist ein Maß für die Menge an Treibhausgasemissionen, die durch die Aktivitäten von Einzelpersonen, Organisationen oder Ländern verursacht werden. Dieses Maß wird verwendet, um die Treibhausgasemissionen, insbesondere die CO2-Emissionen, einer Aktivität oder eines Prozesses zu berechnen. Die zunehmenden Treibhausgasemissionen aus menschlichen Aktivitäten erhöhen die Konzentration dieser Gase in der Atmosphäre. In der Folge […]
Was früher eine Strecke von A nach B war, ist heute eine Strecke von A nach Z über X minus D. Strecken werden digital erfasst, genauso wie Ladungen und wo genau es welche Auslastungen gibt. Im 21. Jahrhundert liegen der Logistik all diese Daten digital vor als u.a. Big Data. Was wir jedoch daraus machen, […]
Logistik wird immer komplexer und mit ihr auch das Angebot an Lösungen und Vokabular. Gerade bei FTL und LTL Lösungen kann man schon mal durcheinander kommen, deshalb stellen wir heute diese Begriffe vor und legen dar, welche Vorteile oder Nachteile diese Optionen mit sich bringen können. Was bedeutet FTL? FTL ist eine Abkürzung aus dem […]