Man hat es an den Folgen des Brexit in der UK gesehen und so wird es auch in Deutschland immer mehr spürbar: Der Fachkräftemangel in der Logistik bedroht die wirtschaftliche Leistung des Exportweltmeisters.
Was läuft schief?
Der Fachkräftemangel wird von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst. So hat z.B. die Abschaffung der Wehrpflicht dazu geführt, dass immer weniger Menschen einen LKW-Führerschein besitzen. Zusätzlich leidet der Beruf fälschlicherweise unter einem negativen Image und Darstellung in den Medien, was es nicht gerade leichter macht, motivierte Auszubildende für Unternehmen zu finden, die nach der, für das Unternehmen teuren Ausbildung, auch dabeibleiben. Ausländische Fachkräfte werden deshalb immer wichtiger, aber auch hier können Unternehmen durch den stark kompetitiven Arbeitsmarkt kaum noch auf Konstanten setzen.
Wie wirkt sich das auf unsere Wirtschaft aus?
Die Logistik ist ein festes Standbein unserer Wirtschaftsleistung. Wackelt dieses Bein, so hat das natürlich auch Auswirkungen auf andere Aspekte unseres Lebens. Supermarktregale können leer bleiben, die Auswahl an Produkten sich verkleinern oder Just-in-time-Liefermodelle wie in der Automobilindustrie können nicht mehr funktionieren. Gesellschaftlicher Unmut, Lieferengpässe oder gar Produktionsstopps wären die Folgen, wenn Teile der Supply Chain nicht mehr funktionieren, also “liefern können”.
Wie du mit Yolda trotzdem sicher versenden kannst
Keine Frage: Um das Problem zu bewältigen, muss der Beruf wieder attraktiver werden, denn auch autonomes Fahren wird die Lücke nicht so schnell schließen können. Bis dahin können Unternehmen aber auf Yolda setzen, denn wir haben nicht nur ein großes internationales Partnernetzwerk mit Spediteuren und Fahrern, sondern wir nutzen diese dank unserer digitalen KI-Methode auch noch effizienter: Minimaler Arbeitsaufwand zu maximalem Nutzen für deine Teil- oder Komplettladungen für nationale und internationale Sendungen. Registriere dich in wenigen Minuten und erhalte ein Sofort-Angebot für deine Sendung ohne lästige Bürokratie!
Die daraus resultierende Energiekrise hat erhebliche wirtschaftliche Auswirkungen auf Regierungen, Unternehmen und Verbraucher weltweit. Die steigenden Energiepreise können die wirtschaftliche Stabilität beeinträchtigen
Nachhaltigkeit oder nachhaltige Entwicklung beschreibt das Prinzip, dass man schonend und rücksichtsvoll mit dem Verbrauch von Rohstoffen umgehen soll. Das heißt dass man nur so viele Rohstoffe verbraucht, wie auch wieder nachwachsen und künftigen Generationen bereitgestellt werden können.
In der modernen Logistikbranche sind innovative und effiziente Lösungen unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben.