Yolda Logo
Login
Zurück zum Blog
Alle

Digitalspedition Yolda startet in Deutschland

Yolda Yolda 16 Mai 2022, 5 min gelesen
Digitalspedition Yolda startet in Deutschland

Teilladungsverkehre effizienter und nachhaltiger gestalten: Digitalspedition Yolda startet in Deutschland

– Yolda möchte Teilladungspotenzial in Deutschland besser nutzen und zum führenden Teilladungsnetzwerk in Europa werden
– Innovative Technologie mit künstlicher Intelligenz optimiert Auslastung von Transportkapazitäten, minimiert Leerfahrten und reduziert CO2-Emissionen
– Mittelständische Kunden als Zielgruppe

Köln, 16.05.2022 – Teilladungen (Less-than-truckload, LTL) versenden wird schneller, effizienter und günstiger: das Start-up Yolda bietet seine digitale Buchungsplattform jetzt auch für Kunden in Deutschland an. Versender profitieren von transparenten Angeboten, einer Transportgarantie und schnellen Durchlaufzeiten. Und Spediteure können dank innovativer Technologie ihre Transporte optimal bündeln. Yolda löst damit die zentralen Herausforderungen im Teilladungsverkehr: Leerfahrten werden reduziert und Kapazitätsengpässe bei steigenden Sendungsvolumina vermieden.

Yolda wurde 2020 von Volkan Özkan und C. Murad Özsert in der Türkei gegründet. Zusammen mit einem Team aus logistikerfahrenen Entwicklern haben sie ein digitales Buchungssystem auf den Markt gebracht, mit dem sie Teilladungen und freie Ladekapazitäten an Spediteure vermitteln. Ziel ist es, in Zeiten knapper Kapazitäten diese effizienter zu nutzen und Leerfahrten zu vermeiden. Nach dem erfolgreichen Start in der Türkei mit monatlich zweistelligen Wachstumsraten geht Yolda den nächsten Schritt und möchte auf dem größten Logistikmarkt Europas für mehr Effizienz sorgen.

„Deutschland hat einen starken Logistiksektor mit viel Know-how und Erfahrung. Wir haben allerdings festgestellt, dass der Bereich Teilladung hinter seinem Potenzial zurückbleibt. Einerseits gibt es trotz steigender Frachtvolumen nach wie vor Leerfahrten aufgrund ineffizienter Planungen und fehlender Buchungsmöglichkeiten. Andererseits führen mangelnde Kapazitäten dazu, dass Kunden teilweise nicht bedient werden. Das trifft vor allem Mittelständler, die geringe Volumen zeitlich flexibel versenden wollen. Hier bieten wir in Zeiten steigender Preise und knapper Kapazitäten eine praktische und kostengünstige Alternative“, erklärt Volkan Özkan, Mit-Gründer und CEO von Yolda.

Über Yolda können Kunden schnell freie Kapazitäten finden und direkt buchen. Vom Angebotsvergleich bis zur Abrechnung kommt alles aus einer „digitalen“ Hand, was die Plattform sehr zugänglich macht. Zudem passt sich das System durch selbstlernende Algorithmen den Kundenbedürfnissen an. Dabei geht das Unternehmen über das Prinzip einer Digitalspedition hinaus und integriert den Gedanken der „shared mobility“ in die Logistik. „Wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit gehen in der Logistik Hand in Hand. Gerade im LKW-Transportverkehr besteht noch viel Verbesserungspotenzial. Mit Yolda können Transportkapazitäten effizienter genutzt werden. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Transportwege. Außerdem bedeuten weniger LKW auf unseren Straßen weniger CO2 in der Luft. So unterstützen wir aktiv den Klimaschutz“, fasst Özkan zusammen.

Mittelstand als Zielgruppe

Yolda setzt bei seiner Plattform vor allem auf eine einfache und intuitive Bedienung und auf die Möglichkeit, die Lösung unkompliziert mit kundeneigenen ERP-Systemen zu verbinden. Für Volkan Özkan ist das ‚easy to use‘-Prinzip ein zentraler Vorteil von Yolda: „Unsere Plattform ist ideal für mittelständische Speditionen, die ihre Kapazitäten besser planen wollen, aber nur wenig Zeit für aufwändige Planungen und begrenzte Ressourcen für eigene Software-Lösungen haben. Bei Yolda bringen wir umfassendes Logistik- und IT-Fachwissen mit hoher Servicequalität zusammen. So schaffen wir ein System, das sich mit den Kundenbedürfnissen entwickelt. Und das unseren Kunden hilft, ihre Prozesse im Teilladungsverkehrs mit digitaler Technologie zu optimieren“, so Özkan. Er ergänzt: „Unsere Grundsätze sind Transparenz, Einfachheit und ein starker, persönlicher Kundenservice. Wir verstehen die Bedürfnisse des Logistik-Mittelstandes und wissen, wo unsere Dienstleistungen ansetzen müssen.“

Aktuell arbeitet Yolda in Deutschland mit fünf Partnerhubs zusammen. Das Netzwerk soll schrittweise ausgebaut werden. In naher Zukunft möchte das Unternehmen auch weitere Märkte in Europa erschließen, um so das Potenzial von Teilladungen auch auf europäischer Ebene voll auszunutzen und mittelfristig zum führenden LTL-Netzwerk zu werden. Zum Start in Deutschland bietet Yolda seinen Kunden ein besonderes Angebot für den Paletten-Versand an. Noch bis Ende Juni können Standardpaletten deutschlandweit ab 49€ über die Plattform versendet werden.

Über Yolda

Yolda ist die digitale Logistikplattform für Teilladungen, die funktioniert. Das haben wir in der Türkei, einem der größten Logistikmärkte Europas, bewiesen. Nun wollen wir auch das Potenzial im deutschen Teilladungsverkehr besser nutzen. Indem wir Spediteure und Versender intelligent miteinander verbinden und zwei der zentralen Probleme in der LKW-Transportlogistik lösen: Kapazitätsengpässe und Leerfahrten. Denn mit Hilfe unserer ausgeklügelten KI-basierten Technologie lassen sich Ladekapazitäten optimal ausnutzen und Touren besser planen. So wird der Transport effizienter, flexibler und günstiger. Das spart Leerkilometer, CO2 und Kosten.

Yolda wurde 2020 von Volkan Özkan und C. Murad Özsert in Istanbul gegründet. In der Türkei gehört Yolda zu den am stärksten wachsenden Logistik Start-ups und wird bereits als „Unicorn“ gehandelt. Investoren sind unter anderem die türkischen VC Spezialisten Collective Spark und SpeedInvest aus Österreich.

 

Download Pressemitteilung

Download Presse-Kit

49€ Kampagnendetails

Gray Background
Yolda Kırmızı Ok
Jetzt unseren Blog abonnieren
Keep Reading
Yolda AuthorYolda
Die geplante Lkw-Maut-Erhöhung und ihre Auswirkungen auf die Logistikbranche

Die Ankündigung einer signifikanten Erhöhung der Lkw-Maut in Deutschland sorgt für erheblichen Wirbel in der Speditions- und Logistikbranche. Mit dem Gesetzentwurf zur Erweiterung der Lkw-Maut um eine CO2-Komponente ab dem 1. Dezember 2023 zieht die Bundesregierung scharfe Kritik von Verbandsvertretern auf sich, während Befürworter die Schritte zur Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs loben. Doch welche Konsequenzen könnten […]


24 Nov 2023 , 3 Min Read
Die geplante Lkw-Maut-Erhöhung und ihre Auswirkungen auf die Logistikbranche
Yolda AuthorYolda
Was macht einen guten Logistikpartner aus?

Hätte, hätte, Lieferkette. So kann es gehen, wenn man an den falschen Logistik- ”Partner:in” gerät und dieser einen reibungslosen Verlauf der Lieferkette nicht garantieren kann. Damit das nicht passiert und Sie Ihr Business bestmöglich aufstellen, sollten Sie jeden potentiellen Partner auf die folgenden Dinge hin untersuchen: Fachwissen: Erfahrung und Know-How in der Branche sind wichtige […]


15 Nov 2023 , 2 Min Read
Was macht einen guten Logistikpartner aus?
Yolda AuthorYolda
So erkennen Sie den besten Partner für Ihre Logistikbedürfnisse

Mit der Logistik steht oder fällt der Erfolg eines Unternehmens. Deshalb ist es wichtig, einen Logistikpartner an Ihrer Seite zu haben, auf den Sie sich verlassen können. Wir haben im Folgenden einige wichtige Eigenschaften Ihres Traumpartners zusammengestellt: Ein geeigneter Partner ist in der Lage, Ihre Anforderungen und Bedürfnisse nicht nur zu verinnerlichen, sondern auch umzusetzen. […]


14 Nov 2023 , 2 Min Read
So erkennen Sie den besten Partner für Ihre Logistikbedürfnisse